|
Konzerte in der Basilika im Jahr 2021
Musikalische Andacht mit Joachim Schäfer & Oliver Stechbart
"Musik ist der beste Trost"(M. Luther)

Seit Jahren beliebter Gast beim Pfingstfest in Münchenlohra: Joachim Karl Schäfer aus Dresden mit seiner Trompete.
An der Orgel Oliver Stechbart (Kreiskantor in Mühlhausen) Er ist der Organist der Divi Blasii Kirche, an der ja schon Johan Sebastian Bach
Dienst tat. Seine CD mit Musik der Schuke-Orgel
bringt uns die dortige Orgel nahe. Regelmäßige Orgelkonzerte sind Anlaufpunkt für Musikfreund aus ganz Thüringen.
Beide Musiker verbindet eine jahrelange Zusammenarbeit mit sehr unterschiedlichen Formaten und in unterschiedlichen Besetzungen. Mit ihrem Programm
Pomp & Circumstance haben die beiden Musiker gemeinsam
auch eine erfolgreiche CD produziert. In diesem Jahr konzertieren die beiden Musiker mit einem festlichen Programm barocker virtuoser Musik von Albinoni über Bach bis Purcell.
am 24. Mai 2021 (Pfingstmontag)
1. um 17:00 Uhr
2. um 18:30 Uhr
Basilika
Eintritt frei - Kollekte erbeten
| "Musik ist der beste Trost" Festliche Musik zum Ausklang des Pfingstfestes
- Trompete und Orgel -Werke von J.S.Bach, T.Albinoni, D.Purcell u.a. |
Veranstaltung unter Pandemiebedingungen
Das Konzert findet unter den dann gültigen Hygienebedingungen statt, das heißt, es kann sein, dass Zugangsbeschränkungen greifen.
Sie können aber durch eine rechtzeitige Reservierung sich Plätze sichern und uns die Planung erleichtern. |
|
 Joachim Schäfer gilt als einer der führenden Trompeter seiner Generation. Er überzeugt Publikum und Kritik regelmäßig durch seine technische Souveränität
sowie sein müheloses, stilsicheres und dynamisch sensibles Spiel, mit dem er auf der Trompete hohe Maßstäbe setzt.
Seine Ausbildung erhielt der gebürtige Dresdner an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden.
Erste Konzerte führten ihn neben verschiedenen Festivals und Konzertauftritten in Deutschland u.a. nach Italien, Frankreich, Tschechien, Polen, in die Slowakei und in die USA.
Joachim Schäfer ist Gründer und Leiter mehrerer Ensembles. 1999 gründete er das nach ihm benannte Trompetenensemble, das zunächst in einer
Besetzung mit drei Piccolo-Trompeten und Orgel konzertierte. Binnen kurzer Zeit konnten große Erfolge gefeiert werden, die auf dem außergewöhnlichen
Verständnis der Musiker für jede Art von Musik beruhten, sodass in Folge weitere Instrumentalisten zum Ensemble eingeladen wurden.
Seit 2006 spielt das Ensemble Joachim Schäfer in der einzigartigen Besetzung mit sechs Piccolo-Trompeten, zwei tiefen Trompeten, Pauken und großem
Continuo. Damit konnte musikalisch der Klang an den einstigen Königs- und Fürstenhöfen wieder erlebbar gemacht werden.
|
|