![]() |
|
Historie des Klosters und der Domäne
zum Herunterladen: Faltblatt zur Einführung zum Ausdrucken
kurzer Abriss- im 12.Jahrhundert Stiftung des Klosters durch die Grafen von Lohra (Lare), Bau der romanischen Basilika als Nonnenklosterkirche (ca. 1170) vor der Geschichtein Vorbereitung als Nonnenklosterin Vorbereitung als Domänein Vorbereitung Rekonstruktion der BasilikaAls im Jahre 1845 der erste preußische "Denkmalpfleger" Ferdinand v. Quast (weiteres zum Leben des Q.) bei einer Reise in die thüringischen Gebiete auch Münchenlohra besuchte und dort hinter Ställen und ruinösen Bauteilen die Reste der Basilka fand, begann die neuere Geschichte Münchenlohras. In den Jahren 1882-85 fand dann die Wiederherstellung der Basilka unter Leitung
Carl Wilhelm Ernst Schäfers (mehr zum Leben des S.) statt. Zur Diskussion der Schäferschen Innenausmalung siehe auch: Die Ausmalung der Basilika Verfall der Domänengebäudein Vorbereitung Wiederbelebung nach 1989in Vorbereitung |