Gottesdienste und Veranstaltungen im Kloster 2025
Epiphaniasfest Vesper - Vortrag - Lieder vom Sternein kleines winterliches KlosterfestEin Gemälde für das Kloster
Maria Schmidt-Franken (1889-1967) lebte seit 1916 in Nordhausen, zuletzt in Ilfeld. Sie wurde hierzulande zwischen den Kriegen als "Harzmalerin" bekannt.
Allerdings wirkte sie auch in Dresden und München. Ein sehr schönes Gemälde von Münchenlohra wird für
einige Jahre in Münchenlohra zu sehen sein.
Thomas Müller, Direktor der Nordhäuser Traditionsbrennerei,
in dessen Besitz sich das Bild befindet, möchte es am 4. Januar dem Klosterverein übergeben. Dazu sind alle Freunde des Klosters zu 15:00 Uhr herzlich in den Musiksalon eingeladen.
Epiphanisvesper mit gesungenem Evangelium
Es mag ja ein Tag zu früh sein, doch sind wir mitten in der Weihnachtszeit, da lassen wir die 3 heiligen Könige (oder Magier, oder Weisen) schon einmal ankommen. In der Basilika wollen wir eine
festliche Vesper singen und dabei auch die Evangeliumslesung singen. Der Gottesdienst um 16:00 Uhr wird von Pfarrer i.R. Bernd Görk geleitet. Wegen der zu erwartenden Temperaturen wird der
Gottesdienst auf 35 min Dauer begrenzt.
Anschließend werden in der Klosterstube warme Getränke und ein kleiner Imbiss gereicht.
"Wir haben einen Stern gesehen" (Mt. 2.12) - Weihnachten astronomisch
Günter Bolze, Physiker, Astronom und Pädagoge, ist seit seiner Tätigkeit an der Wiener Kuffner-Sternwarte mit den kulturgeschichtlichen Aspekten der Astronomie
beschäftigt. Er wird uns um 17:30 Uhr auf eine Zeitreise nach Bethlehem und das heilige Land mitnehmen. Welche astronomischen Phänomene haben denn wohl die Weisen aus dem Morgenland so nachhaltug begeistert?
Seit Frühjahr 2024 ist Günter Paul Bolze häufiger in Münchenlohra anzutreffen, er hat das Kloster als Aufenthaltsort gewählt, um sich mit der Konstruktion von Sonnenuhren zu beschäftigen, vielleicht finden Interessenten
auch Zeit, sich über dieses Thema mit ihm zu unterhalten. Die Veranstaltung ist auf 3 Std. geplant, bei gutem Wetter sollen auch Himmelsbeobachtungen im Freien erfolgen. Darum soll warme Kleidung und, bei Vorhandensein, ein Feldstecher mitgebracht werden.
am Sonnabend, den 4. Januar 2025
ab 15:00 Uhr
im Musiksalon des KlosterhausesEintritt frei
|
EpiphaniasfestSingen - Hören - Entdecken
15:00 Uhr - Gemäldeübergabe im Musiksalon
16:00 Uhr - Vesper in der Basilika
16:45 Uhr - heiße Getränke in der Klosterstube
17:30 Uhr - Astronomischer Vortrag
außerdem Lieder vom Stern von Bethlehem
|
|