Basilika Münchenlohra

Konzerte in der Basilika im Jahr 2025

Thüringer Bachwochen 2025
Lange Nacht der Hausmusik

Kammermusik am Klavier mit Familien Patzelt und Weihnacht

Lieder und Kammermusik für Sopran, Violine und Klavier

Als Johann Sebastian Bach im Jahr 1705 als 20-jähriger durch Thüringen wanderte, um sein Idol, Dietrich Buxtehude, in Lübeck zu Charlotte Weihnacht - Gesangbesuchen, kam er auch durch Münchenlohra. Zu diesem Zeitpunkt war die Familie Gladebeck, die die Domäne lange Jahre verwaltet hatten, gerade ausgestorben. Der neue, preußische, Domänenverwalter bot ihm aber eine schöne Unterkunft in den schon etwas heruntergekommenen Klostergebäuden an. Unser Klosterhaus, in dem, wie im letzten Jahr schon, die Hausmusik stattfindet, wurde erst 30 Jahre später, als die zusammenstürzenden Türme der Basilika ausreichend Baumaterial boten, errichtet. Trotzdem erinnern sich die Münchenlohraer gern an den Aufenthalt des jungen Bach, so dass die "Lange Nacht der Hausmusik in Thüringen" auch hier eine Heimstatt gefunden hat.

Im Jahr 2025 ist die Münchenlohraer Hausmusik, um 18:00 Uhr, der Auftakt, im Schloss Hue de Grais in Wolkramshausen, das Bach allerdings damals nicht besuchte, wird um 20:00 Uhr die Fortsetzung gegeben.

Familie Patzelt Knut Weihnacht - Violineaus Großwenden pflegt seit vielen Jahren die Hausmusik, sowohl im engen Familienkreis als auch gemeinsam mit Freunden aus Sachsen und Thüringen. In diesem Jahr haben sie die Familie Weihnacht aus Dresden eingeladen, die Hausmusik mit ihnen zu gestalten. Knut Weihnacht ist Geiger und Holzbildhauer, seine Tochter Charlotte, Spracherzieherin, singt einen glockenklaren Mezzosopran.

Anders als bei einem Konzert gibt es bei einem Hausmusikabend kein festes Programm. Ungezwungen, aber doch gut geübt, geht es durch die Musikstile, die auf das Klavier setzen. Violinsonatinen von Antonin Dvorak, Franz Schubert und der französischen Komponistin Germaine Tailleferre, romatische Klavierlieder und Salonmusik stehen im ersten Teil der Hausmusik.
Der zweite Teil soll dem freien Musizieren vorbehalten sein, aber nicht länger als bis 19:30 Uhr, um noch rechtzeitig in Wolkramshausen zu Klaviersonaten mit der Pianistin Uta Werthern zu sein.

am Freitag,
den 11. April 2025
ab 18:00 Uhr

im Musiksalon des Klosterhauses

Eintritt frei

Hausmusikabend

im Rahmen der Thüringer Bachwochen

Knut Weihnacht (Dresden) - Violine
Charlotte Weihnacht (Halle/Saale) - Mezzosopran
Norbert Patzelt (Großwenden)- Klavier
und spontan musizierende Gäste

Werke von Bach, Schubert, Dvorak, Tailleferre, Liszt

Seit Dezember 2023 steht im kleinen Saal im Obergeschoss Hausmusik März 2024des Klosterhauses ein Klavier (Förster/Löbau), dadurch wird der Raum nun ein Musiksalon. Der Flügel stammt aus dem Besitz des Erfurter Komponisten Hans-Peter Jannoch (1938-2004), dessen Familie das Instrument günstig für das Musizieren in Münchenlohra zur Verfügung stellte.