|
 Joachim Schäfer gilt als einer der führenden Trompeter seiner Generation. Er überzeugt Publikum und Kritik regelmäßig durch seine technische Souveränität
sowie sein müheloses, stilsicheres und dynamisch sensibles Spiel, mit dem er auf der Trompete hohe Maßstäbe setzt.
Seine Ausbildung erhielt der gebürtige Dresdner an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden.
Erste Konzerte führten ihn neben verschiedenen Festivals und Konzertauftritten in Deutschland u.a. nach Italien, Frankreich, Tschechien, Polen, in die Slowakei und in die USA.
Joachim Schäfer ist Gründer und Leiter mehrerer Ensembles. 1999 gründete er das nach ihm benannte Trompetenensemble, das zunächst in einer
Besetzung mit drei Piccolo-Trompeten und Orgel konzertierte. Binnen kurzer Zeit konnten große Erfolge gefeiert werden, die auf dem außergewöhnlichen
Verständnis der Musiker für jede Art von Musik beruhten, sodass in Folge weitere Instrumentalisten zum Ensemble eingeladen wurden.
Matthias Eisenberg, gebürtiger Dresdner, ist ein begeisternder Organist, nicht nur in der mitteldeutschen Kirchenmusiklandschaft. Als 24-jähriger wurde er 1. Organist am Leipziger Gewandhaus,
seit seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik im Jahre 1986 ist er hauptsächlich freischaffend tätig. In Münchenlohra war er zuerst am Pfingstmontag 2010, als diese Konzertreihe begonnen wurde, zu erleben.

Bilder: rechts oben: Joachim Schäfer beim Pfingstkonzert 2017 links: Matthias Eisenberg und Joachim Schäfer 2017 in Mitterteich rechts unten: Beim Pfingstkonzert 2017 war das Kaffeetrinken auch gut besucht. |