![]() |
|
Konzerte in der Basilika im Jahr 2023"O Lux Beata"Mittelalterliche Vokalmusik mit Ensemble Trecanum (Strasbourg)Seit 1996 versammelt Etienne Stoffel, Professor am Konservatorium Strasbourg (Frankreich), Sängerinnen und Sänger mit Interesse an mittelalterlicher Musik um sich unter dem Namen "Trecanum". Das Repertoire des Ensembles erstreckt sich ebenfalls auf die sakrale Musik der zweiten Hälfte des Mittelalters : sowohl auf einstimmige als auch mehrstimmige Werke, die in den berühmten Zentren wie St. Gallen, Bingen, St. Martial de Limoges, Schule Notre-Dame (Paris), Las Huelgas und vielen anderen italienischen und mitteleuropäischen Zentren musikalischer Schöpfung des Mittelalters entstanden sind. Symbiose von Tonkunst und Stein
Das Ensemble Trecanum setzt sich dafür ein, Musik und Architektur gemeinsam zum Klingen zu bringen und hebt so auch die räumliche und sakrale Dimension des Gesangs hervor. Die Gesangskultur hatte ihre Blütezeit im Raum der karolingischen und romanischen Architektur um dann mit der Architektur der Frühgotik eine Einheit einzugehen. Sie fand so zu einem majestätischen Stil von unverwechselbarer Klarheit in dem sich auch die Sprachkraft der Texte entfalten konnte. Deren rhetorische Mission verhilft so auch dem Gesang (wie in Cluny ) zu gesteigerter Resonanz und Vitalität. Im Jahr 2011 machte die Sommerreise von Trecanum schon einmal Station in Münchenlohra, daran erinnern wir uns gern.
|